9 Sixpack Mythen die dich vom Erfolg fern halten
Fast jeder will ihn, wenige haben ihn. Die Rede ist von einem Sixpack, ein flacher durchtrainierter Bauch macht sexy und erweckt ein sportliches und attraktives Aussehen. Deshalb ist ein Sixpack bei vielen sportlich Begeisterten Menschen ein Ziel. Mittlerweile gibt es unzählige Übungen, Strategien und Ratgeber, die einen schnellen Erfolg versprechen. Leider sind diese oft nur Mythen und sind nicht wirklich tauglich einen Sixpack zu bekommen. Wir räumen hier jetzt mit 9 Mythen über den Sixpack auf.
Wenn du eine Diät machst musst du deine Bauchmuskeln nicht trainieren
Jeder sollte eigentlich schon wissen, dass wenn man eine Diät durchführt man meistens auch etwas an Muskelmasse verliert. Natürlich nimmt man bei einer erfolgreichen Diät ab und es werden „Bauchmuskeln“ sichtbar, doch ohne Training wird man auch hier nicht einen tollen Sixpack erhalten sondern einfach nur dünn aussehen.
Bauchmuskeln müssen immer trainiert werden
Auch das ist nicht richtig, da wir wissen, das Übertraining bei anderen Muskelgruppen ja sehr gefürchtet ist. Dies gilt auch hier, wer zu viel trainiert schadet sich. Außerdem werden Bauchmuskeln bei fast jeder Übung mit beansprucht. Wichtig ist hier auch, die Übungen sehr häufig zu wechseln, da es sonst keine neuen Trainingsreize mehr gibt. Also wie gesagt 2-3-mal pro Woche 10 Minuten Bauchmuskeltraining mit der nötigen Abwechslung ist optimal.
Bauchmuskeltraining ist schlecht für die Rückenmuskulatur
Die beste Übung für das Bauchmuskeltraining sind Crunches
Diese Übung ist bei Anfänger sehr beliebt und auch weit verbreitet da sie leicht durchzuführen ist. Aber nach einigen Wochen können schon problemlos 50 und mehr Wiederholungen geschafft werden. Dann fehlt aber der Trainingsreiz und es sollten auch andere Übungen in das Bauchtraining eingebaut werden um Abwechslung zu schaffen.
Low Carb Diät als beste Diätform für einen Sixpack?
Viele Bodybuilder, Personal Trainer und Ernährungsberater empfehlen eine Low Carb Diät für einen Sixpack. Es gibt sicher auch noch andere Ernährungsformen, welche sich positiv auswirken. Eine Low Carb Diät scheint aber bei den meisten Menschen zu funktionieren. Wichtig dabei ist, dass man am späten Nachmittag und Abend keine Kohlenhydrate mehr zu sich nimmt.
Frauen bekommen viel leichter und einfacher einen Sixpack
Das ist leider überhaupt nicht richtig, der Körperfettanteil ist bei einer Frau von Haus aus höher als der von einem Mann. Für Frauen ist es daher sogar eher schwerer einen richtig schönen Sixpack zu bekommen. Mit der richtigen Ernährung und dem richtigen Training, ist das aber genau so möglich.
Ohne aufwendiges Cardiotraining ist kein Sixpack möglich
Sehr viel wichtiger als Cardiotraining, ist hier die richtige Ernährung. Wer die Ernährung vernachlässigt kann soviel Cardio machen wie er will. Eine gute Kombination aus Ausdauer und Krafttraining, auch Bauchmuskeltraining und der richtigen Ernährung, liefern auf Dauer den besten Erfolg für einen tollen Sixpack.
Man braucht starke Bauchmuskeln für einen Sixpack
Das mehr und besser trainierte Bauchmuskeln besser aussehen, als einfach nur dünn zu sein, ist eigentlich einleuchtend. Das heißt jedoch nicht, dass starke Bauchmuskeln allein für einen Sixpack ausreichen. Den viele Athleten haben eigentlich super Bauchmuskeln, leider sieht man sie aber nicht oder nur schlecht, da sich noch eine Fettschicht darüber gelegt hat. Auch hier gilt, konsequentes Training und richtige Ernährung, somit kann man das Körperfett von 2 Seiten aus angreifen.
Wenn man erst einmal einen Sixpack hat, ist es leicht diesen nachhaltig zu halten.
Leider nein, nach einigen Tagen ohne Training und richtig schlechtem, fetthaltigem Essen, macht sich dies schon bei der Ausprägung deines Sixpacks bemerkbar. Da überschüssige Kalorien sich dort am liebsten wieder festsetzen. Deshalb ist hier Disziplin erforderlich um sich seinen hart erkämpften Sixpack auch längerfristig zu erhalten.
Nein, denn genau die untere Rückenmuskulatur wird beim Bauchtraining auch mit trainiert und hilft so Rückenproblemen im Lendenbereich vorzubeugen. Gerade für Menschen die viel sitzen wäre das sehr wichtig.