Fettverbrennung ankurbeln

1371

9 Schritte um die Fettverbrennung ankurbeln zu können

Durch diese neun Schritte wird es dir möglich sein, dass du selbst wenn du länger auf ein Fitness oder Cardio Training verzichtet hast, effizient und schnell wieder in Form zu kommen und überschüssiges Fett loszuwerden. Wie bei allen Dingen, ist hier aber auch wieder Konsequenz Voraussetzung.

Schritt 1 Weg mit deiner Waage

Viele Menschen machen leider den Fehler und verlassen sich beim Thema abnehmen und „in Form“ bringen zu sehr auf das was die Waage anzeigt. Viel wichtiger ist es aber, dass das Spiegelbild sich verbessert. Wir wollen ja schließlich unser Fett in Muskel umwandeln. Durch etwas Training bekommen wir ja schließlich mehr Muskelmasse, diese Muskeln helfen uns noch mehr Fett zu verbrennen somit erhöht sich der Grundumsatz an Energie die dein Körper benötigt. Auf der Waage macht sich das anfangs natürlich auch bemerkbar. Deshalb verlasse dich lieber auf das Spiegelbild, ob du mit deinen Fortschritten zu frieden bist, der Spiegel ist viel geeigneter um deine Trainingsfortschritte zu überprüfen.



Schritt 2. Du musst langsam die Kalorien reduzieren

Der Körper hat eine innere Intelligenz, wenn man so sagen möchte. Das heißt wenn du auf einmal deine Kalorienzufuhr drastisch reduzierst, glaubt der Körper er befindet sich in einer Krisensituation und stellt den Stoffwechsel auf „einlagern“ um, um diese vermeintliche Krise mit genug Fettpolstern zu überstehen. Des Weiteren wird man von großen Hungergefühlen geplagt. Deshalb ist es sinnvoll längerfristig zu denken, und alle 2 oder 3 Wochen die Kalorienzufuhr zu reduzieren, so kann sich der Körper besser daran gewöhnen.


Schritt 3. Abwechseln der Kalorienzufuhr

Um sich den Vorgang der Fettverbrennung bestmöglich zu erleichtern, sollte man mit verschiedenen Kalorienzufuhren arbeiten. Das heißt man sollte jeden Tag verschieden viel zu sich nehmen. Hier kann man das Hungergefühl besser kontrollieren und man profitiert aber weiterhin davon nicht erwünschtes Körperfett zu verbrennen. Wie schon im vorigen Schritt beschrieben, vermeidet man so auch wieder die negativen Stoffwechselauswirkungen. Wir wollen hier aber einen schnellen Stoffwechsel erreichen, dazu braucht es sogenannten Leptin Werte. Diese hält man mit dieser Art der Nahrungsaufnahme auch höher, als wenn man jeden Tag ungefähr gleich viel isst. Also wechseln Sie ihre Kalorienzufuhr ab. Dann wird Abnehmen im Schlaf durchaus möglich.


Schritt 4. Krafttraining

Ohne Training und Bewegung geht es nun einmal nicht, deshalb sollten Sie anfangen gezieltes Krafttraining einzusetzen. Das ist nach wie vor die gesündeste und effektivste Form langfristig Körperfett abzubauen und diesen Körper auch zu erhalten. Es ist schon lange bewiesen, dass auch nach dem Absolvieren eines Krafttrainings mit Hanteln und Gewichten, die Kalorienverbrennung in extremen Fällen bis zu 39 Stunden nach Beendigung der Übung anhält. Das heißt diese Art des Trainings ist viel effektiver als reines Cardio Training. Auch wenn du nur Fett abbauen möchtest, ohne der nächste Schwarzenegger zu werden, so profitierst du längerfristig vom Aufbau der Muskeln. Da wir schon wiesen, mehr Muskelmasse verbrennt automatisch mehr Fett, selbst wenn Sie zuhause vor dem Fernseher sitzen.


Schritt 5. Sie brauchen Trainingseinheiten mit hoher Intensität (HIIT)

Für Top Resultate, braucht es auch spezielle Methoden. Deshalb solltest du kurze aber harte Cardio Trainingseinheiten einbauen. Das heißt im Klartext, die Übung selbst dauert vielleicht nur 10 Minuten, dabei wechseln sich aber intensive Phasen mit besonders intensiven Phasen ab. Alle 30 Sekunden gibst du Vollgas, und die nächsten 30 Sekunden machst du die Übung wieder im normalen Tempo. Für die die es können und mögen ist Seilspringen eine tolle Übung, auch Fahrrad fahren am Hometrainer eignet sich dafür. Jeff Seid bedient sich auch dieser Cardio Methode. Vor Trainingsbegin sollte ein Arzt aber abklären ob bei dem Herz alles ok ist, da diese Art des Cardio Trainings wirklich intensiv ist.


Schritt 6.  Mehr Fettsäuren in der Ernährung

Dieser Schritt hört sich erstmal blöd an, mehr Fett mit der Nahrung aufnehmen um Fett zu verbrennen? Jedoch sollte man hier auf mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie Omega 3 Fettsäuren zurück greifen, diese sind zum Beispiel enthalten in Fisch, Nüssen, Olivenöl, Leinöl. Neben den positiven Effekten auf Herz und Gefäße, greift der Körper, dann auch vermehrt auf Körperfett zurück um seinen Energiebedarf zu decken


Schritt 7. Weniger Kohlendhydrate

Es ist unbedingt notwendig die Zufuhr von Kohlenhydraten zur reduzieren, ganz wichtig hierbei ist das schnelle Kohlenhydrate vermieden werden. Alle Zucker und stärkehaltigen Nahrungsmittel sind zu streichen. Wir empfehlen hier Kohlenhydrate mit einem niedrigen glykämischen Index, wie Vollkornprodukte. Kohlenhydrate sollten eher am Morgen und mittags konsumiert werden, nicht am Abend. Wenn zu viele Kohlenhydrate konsumiert werden, wird Insulin ausgeschüttet und dies blockiert den Abbau von Körperfett. Damit können Sie die Fettverbrennung ankurbeln.



Schritt 8. Mehr Eiweiß

Um Muskelmasse aufzubauen, Fett zu verbrennen und den Stoffwechsel anzuregen sind eiweißreiche Lebensmittel unbedingt notwendig. Der Körper braucht Eiweiß um Muskeln aufzubauen. Eine Studie hat auch gezeigt, dass bei vermehrter Zufuhr von Eiweiß mehr Fett verbrennt wird als ohne diese. Auch ohne großartige Trainingseinheiten kannst du mit eiweißreicher Ernährung einiges an Fett verbrennen. Unser Tipp, vor dem Schlafengehen bzw. die letzte Mahlzeit sollte fast ausschließlich Eiweiß enthalten. Dafür eignet sich ein Eiweißshake oder magerer Hüttenkäse.


Schritt 9. Viele kleine Mahlzeiten am Tag

Die Vorteile hierbei sind, dass keine Hungergefühle entstehen, der Körper optimal mit Nährstoffen und Eiweiß versorgt wird. Der Stoffwechsel wird angeregt und somit mehr Körperfett verbrannt. Jeff Seid nimmt jeden Tag bis zu 7 kleine Mahlzeiten zu sich.