Selbstbewusstsein stärken 10 Übungen & Tipps

1087

10 Übungen um dein Selbstbewusstsein stärken zu können. Wenn du dein Selbstbewusstsein aufbauen möchtest, dann bist du hier genau richtig.

So ziemlich jeder kommt in seinem Leben einmal an den Punkt an dem er sich überfordert fühlt. Das kann in einer ungewohnten, neuen Situation passieren mit der man nicht vertraut ist, oder man trifft auf Personen die ein riesengroßes Selbstbewusstsein ausstrahlen.

Warum hast du wenig Selbstbewusstsein?

Zuerst erforschen wir ganz kurz einmal die Ursachen, warum du meinst zu wenig Selbstbewusstsein zu haben. Das kann vor allem auch viele Lebensbereiche betreffen und unabhängig von einander sein.

Ich gebe dir ein kurzes Beispiel: Du hast einen tollen Job, verdienst gut, siehst ganz passabel aus, aber hast ein Problem damit Frauen anzusprechen. Hier betrifft dein geringes Selbstbewusstsein nur einzelnen soziale Situationen.

Beispiel 2: Du bist grundsätzlich eher der stille Typ, das zeigt sich in deinem Beruf, deiner Familie und auch in deinem Freundeskreis bist du eher nicht Alpha Männchen oder Weibchen. Hier betrifft dein Selbstwertgefühl deine ganzen sozialen Situation und du fühlst dich höchstwahrscheinlich sehr oft unwohl in diesen.

Welche Ursachen können jetzt daran Schuld haben?

Grundsätzlich ist natürlich jeder Mensch von Geburt an verschieden, dennoch prägt hier gerade am Anfang das Umfeld in dem man aufwächst einen Menschen sehr stark. Es könnte sein, dass du autoritäre Eltern hattest, nicht viel ausprobieren durftest, und dann später in deinem Leben negative Erfahrungen gesammelt hattest, bei denen du negative Rückmeldungen bekommen hast.

Negative Erfahrungen führen zu einer Schutzfunktion des Körpers bzw. eher des Geistes. Dieser will uns davor bewahren wieder diese „schlechten“ Gefühle zu empfinden. Deshalb versuchen wir dann diese Situation zu meiden. Wenn wir aber wieder in diese Situation kommen oder diese sich nicht vermeiden lassen zB. Familientreffen, Gespräche mit dem Chef etc. dann sinkt unser Selbstbewusstsein weiter.

Zusammengefasst heißt dass das wir auf Basis unserer Erfahrungen weniger Selbstbewusstsein haben.

Nun kommen wir zu den 10 Techniken die dir helfen dein Selbstbewusstsein stärken zu können.

1 Übung: Reflexion – klar definieren was dir Angst macht

Der Startpunkt sollte hier sein, dass du dir klar machst, was genau dir Angst macht. Welche Situationen bringen dir immer wieder ein negatives Gefühl, wo bekommst du Schweißausbrüche und weist nicht mehr was du sagen sollst.

Hol dir dazu einen simplen Zettel und sei ehrlich zu dir uns schreib dir alle Situation auf. Das kann auch mit deinem Aussehen zu tun haben, mit bestimmten Personen etc.

2 Übung: Gedankliche Hürden überwinden

Oft schränken wir uns selbst sehr stark durch unser eigenes Denken ein und bauen Hürden auf. Wenn du aber dein Selbstbewusstsein stärken möchtest, dann darfst du dich nicht von deinen eigenen Gedanken fertig machen lassen. Den vielmehr ist da auch nicht dran, es sind deine Gedanken die dich hier limitieren. Dir wird (hoffentlich) körperlich nichts angetan, sondern es passiert alles in deinem Kopf. Deshalb tritt gedanklich öfters einen Schritt zurück auch wenn du in stressigen Situationen bist und verschaffe dir so etwas Zeit das Ganze besser beurteilen zu können. So schaffst du Distanz zu der Situation und erkennst hoffentlich das alles nicht so schlimm ist. Dann kannst du mit viel mehr Selbstbewusstsein darauf reagieren.

3 Übung: Vergiss die Meinung Anderer

Das ist ein extrem wichtiger Punkt. Besonders in der heutigen Welt mit Social Media, Instagram etc. wird uns einen perfekte Welt von anderen vorgegaukelt. Es ist normal und verständlich, dass wir uns in und von einer sozialen Gruppe wertgeschätzt fühlen möchten. Den klassischen Schulterklopfer braucht jeder einmal. Trotzdem sollte dein Handeln nicht von der Wertschätzung anderer bestimmt werden und schon gar nicht dein Selbstbewusstsein. Wenn du nämlich darauf hoffst oder glaubst auf die Meinung anderer angewiesen zu sein, dann wirst du auf jeden Fall bitter enttäuscht werden. Vor allem in deinem Job kann das sogar noch zu einem größeren Bumerang werden als du glaubst. Wenn du immer positives Feedback von deinem Chef brauchst um dich gut zu fühlen, dann wirst du durch den extremen Mehraufwand den du vielleicht leistest nicht nur schnell im Burnout landen sondern dein Chef wird den Mehraufwand nach einiger Zeit nicht mehr zu schätzen wissen. Du hast dir aber so selbst die Latte extrem hoch gelegt und machst dich hier gefühlsmäßig stark abhängig. Du selbst sollst dir so viel Wert sein und nur du sollst selbst dein Selbstwertgefühl bestimmen können, niemand andere führ dich. Deshalb vergiss die Meinung anderer.

4 Übung: Sammle neue positive Erfahrungen

Hier geht es um eine Technik die es dir zu 100% ermöglicht dein Selbstbewusstsein stärken zu können. Dein Gehirn bzw. deine Nervenbahnen unterstützen dich automatisch dabei. Durch das vermehrte Erleben positiver Erfahrungen, bilden sich nicht nur Glücksgefühle sondern auch neue Nervenbahnen in deinem Gehirn, umso öfters du diese positiven Erfahrungen machst umso stärker werden diese neuen Bahnen – lass sie zu wahren Autobahnen werden und du wirst deutlich spüren, dass dein Selbstwertgefühl steigt. Hier kannst du alles machen, was dir Spaß machst.

5 Übung: Aktives Handeln für mehr Selbstbewusstsein

Damit meine ich, gehe raus verlasse deine 4 Wände und arbeite wirklich daran dein Selbstbewusstsein zu stärken. Es reicht nicht darüber zu lesen. Ja es ist gut so aber damit sich wirklich etwas ändert, musst du ins kalte Wasser springen und wirklich zu Handeln beginnen.

6 Übung: Setze dich Situationen aus die dir Angst machen

Wenn du Technik 4 schon hinter dir hast, kannst du nun einen Schritt weiter gehen und dich nun bewusst und vermehrt Situation aussetzen die dir Angst machen (natürlich keine gefährlichen). Hier geht es darum, dass selbe System wie bei Technik 4 einzusetzen. Dein Gehirn hat über die Jahre gelernt, dass dir diese Situation Angst machen sollen, darauf bist du trainiert. Höhenangst, Prüfungsangst, Angst vor einem Gespräch mit einer gewissen Person, Angst sich im Schwimmbad in Badehose zu zeigen, Angst mit Mädchen zu sprechen etc. Aber das hat dein Gehirn für dich verstärkt. Du musst ihm das einfach wieder auslernen und glaube mir es funktioniert. Überlege dir vorher wie du gerne hättest, dass diese Situationen für dich verlaufen und mache dir einen Plan und setze dich der Situation aus. Auch wenn nicht alles nach Plan verläuft, kannst du so positive Gefühle erzeugen die mit dieser Situation verknüpft sind. Wenn du das oft genug machst, dann wird deine Angst schwinden und du wirst immer stärker und selbstbewusster. Nicht nur in diesen Situationen sondern als gesamte Person.

7 Übung: Aktive und vermehrte soziale Interaktion

Sich in einer sozialen Runde oder in sozialen Situation sicher bewegen zu können ist extrem wichtig für mehr Selbstbewusstsein. Selbst wenn du mit kleinen Schritten beginnst und mit die/der Kassierin/Kassier von deinem Supermarkt sprichst, dann setzt du dich vermehrt sozialen Situationen aus die für dich vorher vielleicht völlig ungewohnt waren. Triff dich mehr mit Freunden und Bekannten, auch hier macht Übung den Meister und du wirst immer lockerer werden. Diese Sicherheit gibt dir hilft dir wieder dein Selbstbewusstsein stärken zu können.

8 Übung: Führe dir deinen Wert vor Augen

Jeder Mensch ist wertvoll, auch du! Führe dir das jeden Tag vor Augen, und löse dich von Menschen die dich ständig runter machen wollen. Diese holen sich nämlich Selbstbewusstsein indem sie dir deines wegnehmen wollen. Nur weil jemand finanziell erfolgreich ist oder weis Gott was erreicht hat oder gemacht hat ist er ein besserer Mensch als du. Unterm Strich sind wir alle „nur“ Menschen, was sind wir den gegen die Natur oder ähnlich große Kräfte, einfache Ameisen die eine gewisse Zeit auf diesem schönen Planeten verbringen dürfen. Deshalb nimm nicht alles so Ernst, gewinne etwas Abstand und führe dir vor Augen, dass du genauso viel Wert bist wie jeder andere Mensch.

9 Übung: Dein Tagesrückblick

Ganz wichtig ist es einen gewissen Grad an Zufriedenheit zu erreichen, wenn du auf deinen Tag zurück blicken kannst und zu dir selbst sagen kannst, ja ich bin mit diesem Tag und wie ich ihn verbracht habe zufrieden. Das macht dich nicht nur zufrieden sondern hilft dir auch dein Selbstbewusstsein stärken zu können.

10 Übung: Bleib dran und weite deine Komfortzone aus

Wichtig ist Konsequenz nicht nur bei diesem Thema sondern generell im gesamten Leben, Veränderungen oder vor allem große Veränderungen brauchen etwas Zeit. Deshalb ist es so wichtig sich ständig weiter zu entwickeln. Deshalb solltest du immer dran bleiben und weiter machen. Weite deine Komfortzone immer weiter aus. Bist du mit deiner Figur unzufrieden, trainiere dafür und bleib dran bist du auf einer Bühne stehen könntest. Hast du Höhenangst, dann schaffe es in kleinen Schritten bis hin zum Bungee Jumping Sprung. Du siehst also es gibt immer wieder Möglichkeiten seine Komfortzone zu erweitern um das Selbstbewusstsein noch mehr stärken zu können. Das wirkt sich dann auf all deine Lebensbereiche aus.

Ich hoffe dir hat dieser Beitrag gefallen und du konntest dir für dich einiges Nützliche raus ziehen.